Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
KWB-News Aus- und Weiterbildung 31.07.2024
|
|
Verpassen Sie nicht die Premiere des KWB-Thementags!
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in dieser Ausgabe der KWB-News bieten wir Ihnen Inspirationen zu allen Bereichen der Berufsbildung - angefangen vom Übergang Schule/Beruf über die Berufsausbildung bis hin zur beruflichen Weiterbildung. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Noch intensiver als das Lesen von good-practices wirkt der Informations- und Erfahrungsaustausch, den wir ab diesem Jahr in unserem weiterentwickelten Veranstaltungsformat KWB-Thementag anbieten. Aktuell finalisieren wir das Programm für die Premiere am 06.11.2024 bei der Merck KGaA in Darmstadt mit optionalem Netzwerkabend am 05.11.2024. Bei der Veranstaltung dreht sich alles um Innovationen und Digitalisierung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich bitte unter auf der KWB-Homepage, damit wir Ihnen in Kürze das Programm zuleiten können.
Mit bestem Gruß Ihr M. Th. Eickhoff, Geschäftsführer
|
|
Schere zwischen Ausbildungsangebot und -nachfrage schließt sich langsam
Nachdem in den letzten Jahren das Angebot an Ausbildungsstellen gestiegen und die Anzahl der Bewerber/innen gesunken ist, gab es einen großen Angebotsüberhang. Nun zeichnet sich eine vorsichtige Trendumkehr ab. Zwischen Oktober 2023 und Juli 2024 wurden der Bundesagentur für Arbeit (BA) und den Jobcentern rund 492.000 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Gleichzieitg wurden dort etwa 402.000 Bewerberinnen und Bewerber registriert. Trotz der Annäherung von Angebot und Nachfrage übersteigt die Zahl der unbesetzten betrieblichen Stellen (rund 204.000) die der unversorgten Bewerber/innen (ca. 121.000) deutlich.
Details im BA-Monatsbericht
|
|
Am 01.08.2024 startet die TidA-Bewerbungsfrist
Das Programm „Talente in der Ausbildung“ (TidA) ist Teil der Pilotförderung „Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke“ (BAFF), die junge Auszubildende im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung noch stärker unterstützen und berufliche Ausbildung attraktiver gestalten soll. Die Stipendiaten/innen des Programms erhalten unter anderem 300 Euro monatlich und Zugang zu Seminaren und Mentoringmaßnahmen. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung. Bewerben können sich Interessierte vom 01.08. bis zum 30.09.2024.
Details auf der Homepage der sdw
|
|
Validierungsverfahren benötigt zügig Umsetzungsverordnung
Zum Beschluss des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): „Entscheidend für die Umsetzung ist jetzt, dass die Bundesregierung die zugehörige Verfahrensordnung schnellstmöglich auf den Weg bringt. Die Handwerkskammern und die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer brauchen Klarheit, wie Validierungsverfahren in der Praxis umzusetzen sind.“
Details auf der ZDH-Homepage |
|
Bundesarbeitsministerium verleiht Deutschen Fachkräftepreis
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) verleiht zum zweiten Mal den Deutschen Fachkräftepreis. Dieser wird in den Themenfeldern Ausbildung, Weiterbildung, Arbeitsqualität und Arbeitskultur, Arbeitspotenziale und Erwerbsbeteiligung, Einwanderung und Abwanderung, Digitalisierung sowie innovative Netzwerke vergeben. Bewerbungen sind bis zum 23.09.2024 möglich.
Details auf der BMAS-Homepage |
|
BIBB sucht Praxisaustausch zu Leando
Zwischen dem 05. und 30.08.2024 stellt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungspersonal und Prüfenden in individuellen, 45-minütigen Videokonferenzen das Portal Leando vor. Sie sollen das Angebot sichten sowie testen und dabei aus Nutzersicht Hinweise geben. Das Portal lebt von seiner Praxistauglichkeit und dem Zielgruppenbezug.
Details auf der BIBB-Homepage |
|
Praktika stärken statt schwächen
Viele Unternehmen finden ihre Auszubildenden oder junge Fachkräfte über Praktika. Aktuelle Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung von Praktika könnten zu einem erheblichen Rückgang von Praktikumsplätzen führen. Seitens der Wirtschaft werden die geplanten Restriktionen sowie vorgesehenen Informations- und Transparenzpflichten kritisiert. Dazu zählt bspw. eine Informationspflicht der Unternehmen zu Zahl und Dauer der Praktika, Arbeitsbedingungen (einschließlich Bezahlung), Aufgaben und Verantwortung, Lern- und Ausbildungsbestandteilen sowie zu den Stellenausschreibungen für Praktika.
Details auf der DIHK-Homepage |
|
Initiative SCHULEWIRTSCHAFT gibt Tipps fürs Praktikum
Praktika sind für Arbeitgeber ein wirksames Mittel, um potenzielle Nachwuchskräfte zu finden. In einem Interview gibt Alice Braun, bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände für die Initiative SCHULEWIRTSCHAFT tätig, vertiefte Einblicke. Sie stellt u. a. die Internetseite www.praktika-berufsorientierung.de vor, die sich gezielt an Jugendliche, Eltern, Lehr-/Berufsberatungsfachkräfte sowie Unternehmen richtet.
Details auf der BO[plus]-Homepage |
|
Einzelhandel weitet seine Ausbildungskampagne aus
Seit einiger Zeit betreibt der Einzelhandel über den Handelsverband Deutschland (HDE) eine Nachwuchssicherungskampagne. Im Mittelpunkt stehen die Homepage www.Karriere-Handel.de sowie diverse Social Media-Kanäle. „Nachdem wir vor wenigen Monaten auf TikTok und Snapchat erfolgreich aktiv geworden sind, werden wir die Kampagne in den nächsten Monaten auf weitere Social-Media Kanäle ausweiten“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Details auf der HDE-Homepage Details auf der Handel 4.0-Homepage
|
|
Unternehmen intensivieren Suche nach Auszubildenden
Die duale Berufsausbildung ist ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung im Unternehmen. Nach Untersuchungsergebnissen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kamen in 2023 im Durchschnitt 4,2 frisch gestartete Nachwuchskräfte auf 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist hoch. Besonders gefragt ist Nachwuchs in MINT-Berufen – hier bilden Unternehmen besonders intensiv aus (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Handlungsbedarf besteht beim Zusammenbringen von Ausbildungsangebot und -nachfrage. Hier sind zusätzliche Anstrengungen in der Berufsorientierung und im Ausbildungsmarketing erforderlich.
Details auf der IW-Homepage |
|
Start des Ausbildungsjahres mit acht Neuordnungen
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres treten die folgenden acht modernisierten Ausbildungsordnungen in Kraft: Feinoptiker/in, Fluggerätelektroniker/in, Fluggerätmechaniker/in, Industriekaufmann/frau, Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung. Insgesamt können Jugendliche und junge Erwachsene derzeit aus einer Gesamtzahl von 328 anerkannten dualen Ausbildungsberufen auswählen.
Details auf der BIBB-Homepage |
|
HDE ruft für mehr gesellschaftliche Anerkennung der dualen Ausbildung auf
„Jungen Menschen muss die Attraktivität einer dualen Ausbildung deutlicher kommuniziert werden, denn die Chancen auf einen Ausbildungsplatz und eine gute berufliche Laufbahn stehen im Handel sehr gut“, so Stefan Genth, der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE). In diesem Zusammenhang fordert der HDE eine verlässliche Berufsorientierung. Er unterstützt bei der Berufswahl und adressiert im Rahmen der Berufsorientierung Eltern, Berufsberatende und Lehrkräfte.
Details auf der HDE-Homepage |
|
BIBB veröffentlicht Umsetzungshilfe für die Ausbildung in der Feinoptik
In seiner Reihe „Ausbildung gestalten“ veröffentlicht das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) regelmäßig Umsetzungshilfen. Sie werden im Nachgang von Neuordnungsverfahren erstellt, um insbes. Kolleginnen und Kollegen der betrieblichen Ausbildungspraxis Anregungen für die berufsbezogene Neuausrichtung der Ausbildung zur Verfügung zu stellen. Nun ist in der Reihe die Umsetzungshilfe für den Beruf Feinoptik/in erschienen.
Details auf der BIBB-Homepage |
|
IT-Fortbildung neu geordnet
Nach gut 20 Jahren wurde die Fortbildungsordnung für den Bereich der Informationstechnik (IT) überarbeitet. Im Ergebnis treten am 01.11.2024 die neuen Verordnungen im IT-Fortbildungssystem in Kraft. Es umfasst künftig nur noch zwei Fortbildungsstufen - nämlich den Aufstieg zum Geprüften Berufsspezialisten/zur Geprüften Berufsspezialistin und zum Bachelor Professional. Die Qualifizierung zum Berufsspezialisten soll die in der IT-Ausbildung erworbene beruflichen Handlungsfähigkeiten vertiefen und ergänzen. Mit dem Abschluss zum Bachelor Professional in IT empfehlen sich Absolventen/innen für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen.
Details auf der DIHK-Homepage |
|
TQ als flexibles Instrument der Personalsicherung nutzen
Mit Teilqualifikationen (TQs) können Mitarbeitende schrittweise berufliche Kenntnisse erwerben und bestenfalls einen Berufsabschluss erreichen. TQs haben ein großes Potenzial, praxisnah und flexibel für Tätigkeiten zu qualifizieren. Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Qualifizierungsmaßnahme u. a. mit Entgeltzuschüssen. Unternehmen setzen TQs zur Personalsicherung und als Instrument der Personalentwicklung ein. Sie sammeln dabei positive Erfahrungen. Zurzeit fördert das Bundesbildungsministerium drei TQ-Projekte der Wirtschaft.
Details auf der Chance nutzen-Homepage Details auf der ETAPP-Homepage Details auf der TQHW-Homepage |
|
Wirtschaft wirbt für mehr Gleichwertigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für die fünfte Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG-Änderungsgesetz) beschlossen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sieht darin eine wichtige bildungspolitische Initiative. Gelichzeitig erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Um Bildungskarrieren und die Fachkräftesicherung im Handwerk spürbar zu stärken, muss die Bundesregierung die Herstellung echter Gleichwertigkeit wesentlich stringenter verfolgen.“ Auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert Verbesserungen. „Dazu gehört vor allem die Einführung einer zweiten Regelförderung auf derselben Fortbildungsstufe.“, so Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK.
Details auf der DIHK-Homepage Details auf der ZDH-Homepage |
|
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Fortbildung zum/zur Restaurator/in
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz würdigt das Engagement des Handwerks für das kulturelle Erbe. Das Stipendienprogramm „Restaurierung im Handwerk“ unterstützt Handwerksmeister/innen mit 6.000 Euro bei der anspruchsvollen Fortbildung zum/zur Restaurator/in im Handwerk. Bewerbungen für eines der Stipendien können noch bis zum 30.09.2024 eingereicht werden.
Details auf der Stiftungshomepage |
|
Einzelhandel bildet Lehrkräfte und Ausbildungspersonal weiter
Im Projekt digiskill-retail entwickelt die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel (zbb) mit europäischen Partnern einzelhandelsspezifische E-Learning-Einheiten für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernumgebungen – Berufsschule, Bildungsträger und Unternehmen – wurden in Zusammenarbeit mit Praktikern/innen aus dem Einzelhandel passgenaue Lernszenarios erarbeitet. Diese fließen in die inzwischen bestehenden online-Trainings ein.
Details auf der zbb-Homepage |
|
Dank an alle an Neuordnungen Beteiligten
Wir nehmen den Start des neuen Ausbildungsjahres zum Anlass, allen an Neuordnungsverfahren Beteiligten - insbesondere den Federführungen sowie den Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis - für ihr Engagement zu danken. Mit ihrem Einsatz tragen sie maßgeblich zum Praxisbezug der Ordnungsmittel bei.
Details auf der KWB-Homepage |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung e.V. Simrockstraße 13 53113 Bonn Deutschland
www.kwb-berufsbildung.de kwb@kwb-berufsbildung.de Fon: +49 (0)228 / 91523-0
Vertretungsberechtigte: Dr. Barbara Dorn (BDA), Vorsitzende des KWB Nico Schönefeldt (DIHK), stellvertretender Vorsitzender des KWB Dr. Volker Born (ZDH), stellvertretender Vorsitzender des KWB Dr. Markus Th. Eickhoff, Geschäftsführer des KWB
Eintrag im Vereinsregister: Registernummer 9503 Amtsgericht Bonn
Redaktion: Dr. Markus Th. Eickhoff
|