SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025

Ausschreibung SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 ist gestartet! 

Wir freuen uns auf Anmeldungen und Bewerbungen!  

Wir freuen uns, auch 2025 wieder den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis an herausragende Unternehmen und Schulkooperationen zu verleihen, die den Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Jugendlichen Orientierung zu geben und den Übergang optimal zu gestalten, ist entscheidend. Wer schon während der Schulzeit Berufserfahrungen sammelt, trifft bewusstere Entscheidungen für die Zukunft.  

Wir suchen Unternehmen sowie Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich in diesem Feld besonders engagieren. 

Die Preisverleihung wird am Freitag, 14. November in Berlin stattfinden. Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 wird in folgenden Kategorien ausgeschrieben: 

Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“

Ausgezeichnet werden Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung überzeugen. Die Unternehmen setzen Projekte um, mit denen junge Menschen Informationen über die Berufswelt erhalten und über betriebliche Abläufe aufgeklärt werden. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in verschiedene Karrierewege und können somit ihre Zukunft besser planen.

Wichtiger Hinweis für Ihre Bewerbung: Das Engagement Ihres Wettbewerbsbeitrags muss über das eigentliche Kerngeschäft Ihres Unternehmens hinausgehen. Bewerbungen von Unternehmen, die sich auf die Vermittlung von Jugendlichen in die Berufswelt, die Berufliche Orientierung von Jugendlichen oder ganz allgemein auf den Übergang von der Schule in den Beruf spezialisiert haben, können nicht berücksichtigt werden. Wenn Sie unsicher sind, ob dies die richtige Kategorie für Sie ist, melden Sie sich gerne bei uns.

Zum Anmeldelink geht es hier.

Bewertungskriterien:

• Aktivitäten im Bereich Schule – Wirtschaft

• Organisation und Durchführung der Aktivitäten

• Wirksamkeit des Engagements

• Motivation für das Engagement im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“

Ausgezeichnet werden Unternehmen, die (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten.

Wichtiger Hinweis für Ihre Bewerbung: Das Engagement Ihres Wettbewerbsbeitrags muss über das eigentliche Kerngeschäft Ihres Unternehmens hinausgehen. Bewerbungen von Unternehmen, die sich auf die Vermittlung von Jugendlichen in die Berufswelt, die Berufliche Orientierung von Jugendlichen oder ganz allgemein auf den Übergang von der Schule in den Beruf spezialisiert haben, können nicht berücksichtigt werden. Wenn Sie unsicher sind, ob dies die richtige Kategorie für Sie ist, melden Sie sich gerne bei uns.

Zum Anmeldelink geht es hier.

Bewertungskriterien:

• Aktivitäten im Bereich Schule – Wirtschaft

• Organisation und Durchführung der Aktivitäten

• Wirksamkeit des Engagements

• Motivation für das (zukünftige) Engagement im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen“

In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen; z.B. aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung etc. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam.

Wichtiger Hinweis zu Ihrer Bewerbung: In dieser Kategorie bewerben sich Schulen und Unternehmen gemeinsam und geben eine Bewerbung ab.

Zum Anmeldelink geht es hier.

Bewertungskriterien

• Innovationskraft der gemeinsamen Aktivität

• Organisation und Durchführung der Zusammenarbeit

• Darstellung des Kompetenzzuwachses von Jugendlichen

• Lerneffekt bei Schulen und Unternehmen

• Motivation für das Engagement im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Kategorie „Starter-Kooperation Schule – Unternehmen“

In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen; z.B. aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung etc. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam und sind bisher noch nicht im Netzwerk aktiv.

Wichtiger Hinweis zu Ihrer Bewerbung: In dieser Kategorie bewerben sich Schulen und Unternehmen gemeinsam und geben eine Bewerbung ab.

Zum Anmeldelink geht es hier.

Bewertungskriterien

• Innovationskraft der gemeinsamen Aktivität

• Organisation und Durchführung der Zusammenarbeit

• Darstellung des Kompetenzzuwachses von Jugendlichen

• Lerneffekt bei Schulen und Unternehmen

• Motivation für das zukünftige Engagement im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Wer sich über den Preis, die Anforderungen und die Kategorien informieren möchte, kann sich zu einer unserer SCHULEWIRTSCHAFT-Informationsveranstaltungen anmelden. Hier lernen Sie zum einen Preisträgerinnen und -träger aus dem Vorjahr kennen und können erfahren, wie diese sich für die Bewerbung vorbereitet haben. Zum anderen werden auch die Formalia erklärt.  

Folgende Termine bieten wir an: 

  • Dienstag, 29. April 2025 von 14:00 – 15:00 
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 von 09:00 – 10:00 
  • Montag, 02. Juni 2025 von 11:00 – 12:00 
  • Mittwoch, 25. Juni 2025 on 13:00 – 14:00 
  • Dienstag, 15. Juli 2025 von 16:00 – 17:00

Anmeldungen unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/Q2yrfCyr8W  

Außerdem haben wir in diesem Jahr auch wieder Sprechstunden, zu denen Sie sich nicht anmelden müssen und sich einfach einloggen können: 

  • Donnerstag, 22. Mai 2025 um 8:30 Uhr
  • Dienstag, 17. Juni 2025 um 16:00 Uhr
  • Montag, 23. Juni 2025 um 8:30 Uhr
  • Freitag, 04. Juli 2025 um 11:30 Uhr
  • Mittwoch, 09. Juli 2025 um 14:00 Uhr
  • Montag, 14. Juli 2025 um 8:30 Uhr
  • Donnerstag, 24. Juli 2025 um 15:00 Uhr
  • Dienstag, 29. Juli 2025 um 9:00 Uhr
  • Donnerstag, 07. August 2025 um 12:00 Uhr
  • Dienstag, 12. August 2025 um 8:30 Uhr

Alle wichtigen Veranstaltungen und die Links zu den Sprechstunden finden Sie auch in der Veranstaltungsübersicht.

Einen genauen Fahrplan, wie Sie sich für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis bewerben können, finden Sie hier.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie sehr gerne: 

Karen Lunze (0221/4981-715, lunze@iwkoeln.de) I Jacqueline Bochert (0221/4981-295, bochert@iwkoeln.de)